top of page

Gottesdienst

​

Gottesdienst ist berührend, motivierend, herausfordernd, liebevoll, zeitgemäß.

​

Weil Gott alles für uns getan hat, unserem Leben Sinn gibt und uns eine herrliche Zukunft bei ihm zugesichert hat, wollen wir als Gemeinde im Gottesdienst Gott Lobpreis und Anbetung bringen, auf sein Wort hören und Christen treffen. Das tun wir mit Gebeten, mit Liedern und Musik, mit der Predigt und mit dem Feiern des Abendmahls.

​

Die regelmäßigen Gottesdienste sind für uns ein zentrales Element des Gemeindelebens. Jeder ist herzlich willkommen, den Gottesdienst mit uns zu feiern. Anschließend laden wir gerne zu Gespräch bei Kaffee oder Tee ein.

​

am 1., 3. und 5. Sonntag | 17:00 Uhr

am 2. und 4. Sonntag | 10:30 Uhr

im Gemeindehaus

 

Besondere Gottesdienste werden sowohl in der Terminübersicht aufgeführt als auch unter Aktuell näher beschrieben.

​

​

Ein bisschen ausführlicher

 

Gebet: Die Worte, mit denen wir zu Gott sprechen, öffnen unsere Herzen. Wir können so unsere Dankbarkeit gegenüber Gott formulieren oder unsere Faszination über sein Tun oder auch unsere Befürchtungen, ihm nicht gerecht zu werden. Wir können uns emotional in seine offenen Arme fallen lassen, im Gottesdienst vor allem mit dem ganzen Dank und mit der Freude über das, was Gott für uns getan hat und mit Ehrerbietung gegenüber seiner allmächtigen Größe.

 

Musik: Es geht darum, Gott Ehre zu erweisen und seine Taten zu rühmen. Ihm zu singen aus ganzer Kehle, in Gemeinschaft und Einheit mit anderen. Die Begleitung mit Instrumenten hebt die Freude dabei hervor und stimmt uns ein.

 

Predigt: Wir hören Gedanken zu einem Abschnitt oder Thema aus der Bibel, Gottes Botschaft an seine Menschen. Wir verstehen Zusammenhänge und die Bedeutung für unser Leben heute. Mit neuer Motivation können wir so geistlich auftanken und gestärkt in den Alltag gehen, aber auch Gott um Vergebung bitten für das, was uns als falsch ins Bewusstsein gerückt ist.

 

Abendmahl: Dass das Abendmahl nicht einfach eine religiöse Zeremonie ist, macht der Bibeltext im ersten Brief an die Korinther deutlich: «Denn jedes Mal, wenn ihr von diesem Brot esst und aus diesem Kelch trinkt, verkündet ihr, was der Herr durch seinen Tod für uns getan hat, bis er kommt. Darum wird jeder, der gedankenlos und leichtfertig von diesem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt, schuldig am Leib und am Blut unseres Herrn. Jeder soll sich also prüfen und erst dann von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken.»

Wir feiern das Abendmahl als Erinnern daran, dass Jesus Christus für uns am Kreuz gestorben ist und sein Blut und seinen Leib zu unserer Errettung hingegeben hat. Wenn wir von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken, ist das zudem Ausdruck dafür, dass wir mit allen auf der ganzen Welt in diesem einen Leib Christi verbunden sind, die nicht nur dem Namen nach Christen, sondern errettete Gotteskinder sind.

​

​

​

 

 

 

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

bottom of page